Ist Gleichheit Anfang oder Ende der Gerechtigkeit?
Ansprechpartner
Milliarden von Menschen sind nach wie vor vom weltweiten Wohlstand abgeschnitten, während Einzelpersonen exorbitante Vermögen verwalten. Die Kluft zwischen verarmenden Massen und kleinen Oberschichten wächst dabei immer weiter, weswegen sich die Weltgemeinschaft eine zentrale Frage stellen muss: Wie umgehen mit dem Problem der Sozialen Ungleichheit? Ist diese systemisch? Oder gar unvermeidbar?
Unser neues Seminar versetzt die Teilnehmenden im Rahmen von interaktiven Gruppen- und Rollenspielen in die Lage, verschiedene Aspekte sozialer Ungleichheit zu differenzieren, wichtige Modelle und Konzepte einzuordnen, konkrete Beispiele einzubinden, sowie Ausprägungen liberaler und egalitärer Denkschulen greifbar zu machen.
Wir werden Parallelen zu sozial- und wirtschaftspolitischen Zusammenhängen hergestellen, werden uns mit Konzepten und Paradigmen beschäftigen und Verknüpfungen und Unterschiede zu anderen Gesellschaftssystemen herausarbeiten. Im Zentrum steht dabei die Interaktion mit unseren Seminarteilnehmenden, die wir mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen für die drängenden zeitpolitischen Fragen begeistern wollen.
Wir freuen uns über Ihren Anruf, um über Details zu sprechen!
Sie haben Interesse an diesem Angebot? Melden Sie sich jederzeit gerne bei Marius Fröchling.