Abendveranstaltungen im HAUS RISSEN
Die Abendveranstaltungen des HAUS RISSEN geben Interessierten Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Handverlesene Experten zu aktuellen Fragestellungen sind ebenso gern unsere Gäste, wie namhafte Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.
Unsere Abendveranstaltungen sind erfahrungsgemäß sehr gut besucht. Wir bitten Sie, uns vorab wissen zu lassen, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen. In jedem Beitrag finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten für eine Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!
Ein Vortrags- und Diskussionsabend mit Andres Speit
Veranstaltungstage: | 21.10.2019 |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt |

Sie besetzen öffentliche Gebäude, steigen auf das Brandenburger Tor, stellen Hinrichtungen nach, stören Vorlesungen, führen Flashmobs auf und marschieren durch Innenstädte. Ihr schwarz-gelbes Logo, der griechische Buchstabe Lambda, ist auf zahlreichen Internetseiten präsent.
In den letzten Jahren hat sich die Identitäre Bewegung fest im vor-politischen Raum verankert. Ihre rechtsextremen Inhalte verbindet sie geschickt mit einem popkulturellen Habitus. Zentrales Thema: die angebliche Islamisierung des Abendlandes. Die gesamte Neue Rechte begrüßte die agilen Jugendlichen »ohne Migrationshintergrund«, die mit Aktionsformen der 68er-Bewegung auf sich aufmerksam machen. Beste Beziehungen bestehen längst zur Alternative für Deutschland und zu fremdenfeindlichen Organisationen im europäischen Ausland.
Eine Buchvorstellung mit Diskussion
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist abgesagt!
Veranstaltungstage: | 27.08.2019 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt |

Eine Verfassung definiert und limitiert den Machtkreislauf des Staates zwischen Regierung, Verwaltung, Parteien und dem Publikum. Danach soll alle Macht vom Volke ausgehen, die Parteien und Interessengruppen als dessen Transmissionsriemen fungieren und die Regierung nur das ausführen, was die Wählerinnen und der Wähler jeweils wollen.
Faktisch ist dies natürlich anders: Die Regierung trifft Entscheidungen, die in Parteien und Lobbygruppen vorselektiert wurden, und das Wahlpublikum sieht dabei mehr oder weniger passiv zu. Die wahre, informelle Macht scheint also bei Parteien und Interessengruppen sowie bei einzelnen Regierungsmitgliedern zu liegen.
Weiterlesen: "Ihre Seite der Geschichte: Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute"
Ein Abend mit Ulrich Lissek, Manuel Sarrazin und Darius Semaška
Veranstaltungstage: | 21.08.2019 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt |

Fragen der Versorgung und des Transports von Energie sind immer politischer Natur. Vermischen sie sich noch mit divergierenden außenpolitischen Interessen, spricht man schnell von Geopolitik.
Die Pipeline Nord Stream 2 wurde von der deutschen Regierung ursprünglich als reines energiepolitisches Projekt gesehen. Mittlerweile entwickelt es sich zu einem großen geopolitischen Streitpunkt.
Ein Impulsvortrag von Dr. Constanze Stelzenmüller
Veranstaltungstage: | 26.06.2019 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt |

Seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump scheint in den transatlantischen Beziehungen nichts mehr, wie es einst war: vermeintlich sichere Grundannahmen haben keine uneingeschränkte Gültigkeit mehr; die Zusammenarbeit mit den USA auf der Grundlage gemeinsamer Normen und Werte wird immer häufiger infrage gestellt.
Handelt es sich bei dieser transatlantischen Krise um eine Übergangserscheinung oder doch eher um einen unumkehrbaren Bruch in der internationalen liberalen Weltordnung?
Wie sollte die EU auf die Entwicklungen auf der anderen Seite des Teiches reagieren?
Politische Jugendorganisationen im Goldfischglas
Veranstaltungstage: | 21.05.2019 |
Uhrzeit: | 18:30 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt |

Durch das Feuer von Notre Dame liegt Europas Herz in Asche – ein Symbol für den gegenwärtigen Zustand der Europäischen Union?
Der Rechtspopulismus ist auf dem Kontinent im Vormarsch, der Brexit absorbiert alle Energie der Union, Amerika sucht den Konflikt mit dem alten Kontinent und China weitet seinen strategischen Einfluss in Italien, Spanien und Griechenland aus.
Die Europawahl am 26. Mai scheint unter keinem guten Stern zu stehen.
Bei einer Fishbowl-Debatte im HAUS RISSEN diskutieren Vertreter*innen der politischen Jugendorganisationen über ihre Vorstellungen für Europa (bereits zugesagt: Junge Liberale, Grüne Jugend, Junge Union, Jungsozialist*innen, Junge Europäische Föderalist*innen).