Ein Abend mit Prof. Dr. Frank Decker
Veranstaltungstage: | 14.11.2019 |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Hinweis: | Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt |

Das deutsche Parteiensystem und seine Volksparteien befinden sich in einem grundlegenden Wandel, vielleicht sogar in einer Krise.
Bereits seit Jahrzehnten lösen sich die einst festgefügten sozialen Milieus und Parteibindungen auf, Stammwähler scheinen nicht mehr zu existieren und die Zahl der Wechselwähler nimmt ständig zu.
Mit nunmehr sieben im Bundestag vertretenen Parteien wird die Koalitions- und Regierungsbildung nicht einfacher, da die Zahl der möglichen Optionen steigt.
Die großen Volksparteien vermochten einst zahlreiche gesellschaftliche Gruppen und verschiedene Interessen zu integrieren und zu mobilisieren. Damit trugen sie zum innergesell-schaftlichen Ausgleich bei. Sie waren der entscheidende Stabilitätsfaktor des deutschen politischen Systems und Garant des wirtschaftlichen Aufstiegs.
Verstehen die Volksparteien aber noch die Anliegen und Sorgen der Menschen? Ist ihr Anspruch, den politischen Prozess zu dominieren, nicht überdehnt? Agieren sie nicht viel zu abgekoppelt vom Wahlvolk? Können sie dieses überhaupt noch adäquat repräsentieren?
In seinem Vortrag „Volksparteien im Sinkflug: Wohin entwickelt sich das Parteien-system?“ wird sich Prof. Dr. Frank Decker, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, diesen und weiteren Fragen in einem Vortrag und in einem moderierten Gespräch widmen. Wir laden Sie am
Donnerstag, den 14. November 2019, um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
hier zu uns in das HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg, zu einem spannenden Abend ein.
Die Teilnahmegebühr für Impulsvortrag mit anschließender Diskussion und einem kleinen Imbiss beträgt € 25,- (Förderkreismitglieder € 15,- / junge Menschen in der Ausbildung und Arbeitslosengeldbezieher € 5,-) und ist an der Abendkasse zu entrichten.
Unsere externen Gäste haben die Möglichkeit, in unserem Gästehaus hier auf dem Campus zu übernachten (Zimmerpreise: EZ ab 89 €, DZ ab 99 € inkl. Frühstück).
Bitte lassen Sie uns mit dem Antwortfax (siehe PDF-Datei) oder per Mail an bis zum 11. November 2019 wissen, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen.
Da die Anzahl der Parkplätze begrenzt ist, bitten wir Sie zu prüfen, ob Ihnen auch eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist. Die Buslinie 189 hält direkt vor dem Haus: siehe Fahrplanauskunft - www.hvv.de
Diese Veranstaltung wird gefördert durch