Jugendbildung im HAUS RISSEN
Im Rahmen seines Jugendprogramms 'Globales Lernen' bietet das HAUS RISSEN zahlreiche Seminare für Jugendliche an. Diese richten sich vorrangig an Schulklassen, aber auch an freie Jugendgruppen. Unsere Angebote werden auf Wunsch individuell nach den Bedürfnissen unserer Kunden maßgeschneidert.
Wenn Sie sich für eines unserer Themen interessieren oder mit uns gemeinsam ein Seminar für Ihre Klasse oder Gruppe entwickeln wollen, nehmen sie gern Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen für Fragen und Ideen zur Jugendbildung gern zu Verfügung.
Das Zusammenspiel von Medien und Politik im Informationszeitalter
Veranstaltungstage: | 27.02.2020 bis 28.02.2020 |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Medien und Politik stehen in einem komplexen Interdependenzverhältnis, das das Seminar diffetenziert unter die Lupe nimmt.
Die Jugendlichen finden Antworten auf die Fragen:
Was konstituiert die Beziehung zwischen Medien und Politik?
Wie entstehen Nachrichten und was rückt auf der Agenda nach oben?
Was ist gute Berichterstattung und woran erkenne ich sie?
Wie agieren Medien in politischen Wahlkämpfen?
Abschließend bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem interaktiven Planspiel selbst in die Rolle von Politik- und Medienschaffenden zu schlüpfen.
Aufgaben, Möglichkeiten und technisches Handwerkszeug für mehr Mitbestimmung an Schulen
Veranstaltungstage: | 20.02.2020 bis 21.02.2020 |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Mitbestimmung an Schulen bietet für Schüler*innen eine herausragende Möglichkeit Demokratie im Kleinen zu erproben.
Doch welche Rechte und Pflichten hat eine Vertretung? Und wie schafft man es, aus vielen guten Ideen zur Umsetzung zu gelangen?
Das Seminar unterstützt die Jugendlichen bei der Definition ihrer Anliegen und zeigt ihnen Tools zum Projektmanagement auf, damit ihre Arbeit zum Erfolg werden kann.
Veranstaltungstage: | 19.02.2020 bis 20.02.2020 |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Das Seminar bietet eine Einführung in die aktuellen Entwicklungen in der politischen Weltordnung.
Darüber hinaus findet eine Konfliktanalyse am Beispiel Libyens statt.
Zusätzlich zu den Vorträgen der Referent*innen bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Planspiels interaktiv mit den Interessen der UN-Sicherheitsratsmitglieder zu beschäftigen und mögliche Reformen auszuloten.
Aufgaben, Möglichkeiten und technisches Handwerkszeug für mehr Mitbestimmung an Schulen
Veranstaltungstage: | 17.02.2020 bis 18.02.2020 |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Die Schule bildet nicht nur durch Unterrichtsinhalte ihre Schüler*innen zu mündigen Bürger*innen. Über Institutionen wie die Schülervertretung können die Mitglieder selbst Politik im Kleinen erproben. Welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind, welche Möglichkeiten sich aus diesem Amt ergeben und wie die konkrete Arbeit noch technisch verbessert werden kann, darum soll es im Seminar gehen. |
Veranstaltungstage: | 11.02.2020 und 13.02.2020 |
Uhrzeit: | 09:00 Uhr |
Ort: | HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg |
Zielgruppe: | Jugendbildung |

Die Klimadebatte ist allgegenwärtig. Die Jugendlichen erleben daher in einem Planspiel, welche Möglichkeiten die Länder der Erde haben, den Klimawandel zu stoppen und welche komplexen Herausforderungen sich dabei ergeben.
Darüber hinaus befassen die Teilnehmenden sich mit der Energiewende sowie mit wirtschaftlichen Strategien für mehr Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette.
Insgesamt ermöglicht das Seminar eine differenzierte Sicht auf die globale, nationale und unternehmerische Perspektive zum Themenkomplex.