Leitung und Gremien

Ralf Meurer
Vorsitzender des Vorstands
Ralf Meurer ist Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Politik und Wirtschaft e.V., dem Trägerverein von HAUS RISSEN. Der Diplom Betriebswirt hat eine breite internationale Berufserfahrung in der Finanzwirtschaft.
Über 20 Jahre war Herr Meurer für den General Electric Konzern tätig. Nach Stationen als Finanzvorstand für Banken und Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe u.a. in Wien und London wechselte er in den Allianz Konzern und verantwortete als Vorstandsvorsitzender die Kreditversicherung der Gruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz bevor er zum Aufsichtsrat ernannt wurde.

Adelheid Sailer-Schuster
Stellvertretende Vorsitzende
Adelheid Sailer-Schuster ist stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Politik und Wirtschaft e.V., dem Trägerverein von HAUS RISSEN. Sie ist Mitglied im Aufsichtsrat der Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. In früheren Funktionen war sie u.a. viele Jahre Präsidentin der Hauptverwaltung Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein der Deutschen Bundesbank, Vertreterin der Deutschen Bundesbank in Italien, Mitglied im Kabinett von Binnenmarktkommissar Mario Monti bei der Europäischen Kommission sowie Wirtschafts- und Finanzpolitische Beraterin des Europäischen Parlaments in Brüssel. Frau Sailer-Schuster ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Verena Fritzsche
Geschäftsführung
Verena Fritzsche ist seit Januar 2021 als Geschäftsführerin im HAUS RISSEN tätig. Die Diplom-Kauffrau positionierte mehrere private Bildungsinstitutionen erfolgreich am Markt, darunter die Hamburg School of Business Administration (HSBA) und die Kühne Logistics University (KLU).
Zuvor arbeitete Verena Fritzsche viele Jahre als Dozentin mit Leidenschaft für Unternehmenssimulationen. Die letzten sieben Jahre realisierte sie als Geschäftsführerin am Northern Institute of Technology Management (NIT) einen umfassenden Strategie- und Kulturentwicklungsprozess, bei dem u.a. auch moderne und digitale Lernräume geschaffen wurden.

Prof. Dr. Michael Otto
Vorsitzender des Kuratoriums
Prof. Dr. Michael Otto, ist Vorsitzender des Aufsichtsrates der Hamburger Handels- und Dienstleistungsgruppe Otto (GmbH & Co KG).
Von 1981 bis Oktober 2007 leitete er die Otto Group als Vorstandsvorsitzender. Als Aufsichtsratsvorsitzender gestaltet und fördert Prof. Dr. Michael Otto bis heute wesentlich die digitale Transformation des Unternehmens.
Prof. Dr. Michael Otto engagiert sich in zahlreichen Ehrenämtern, u.a. ist er Kuratoriumsvorsitzender der Umweltstiftung Michael Otto, der Werner Otto-Stiftung, der Aid by Trade Foundation, der Stiftung 2° Deutsche Unternehmer für Klimaschutz, ferner Ehrenvorsitzender des WWF Deutschland, Mitgründer und Honorary Councillor World Future Council sowie Mitglied des Club of Rome.
Mitglieder des Vereins
Frank Brockmann, Vorstandsmitglied der Hamburger Sparkasse, Hamburg
Jan Fischer, Fischer Beteiligungsconsult e.K. und GmbH, München
Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann, Hamburg
Martin von Hirschhausen, Berlin
Ralf Meurer, Hamburg
Raetke Müller,Vorstand der J.F. Müller & Sohn AG, Hamburg
Prof. Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrates Otto (GmbH & Co KG), Hamburg
Adelheid Sailer-Schuster, Mitglied des Aufsichtsrats der Santander Consumer Bank, Berlin
Mitglieder des Kuratoriums
Dr. Christian von Boetticher, Geschäftsführer der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA, Elmshorn
Birgit Breuel, Präsidentin der Treuhandanstalt a.D., Hamburg
Dr. Axel Freiherr von dem Bussche, Rechtsanwalt, Hamburg
Rainer Funke, Staatssekretär a.D., Rechtsanwalt, Hamburg
Prof. Dr. Rüdiger Grube, Hamburg
Volker Halbauer, Generalleutnant a.D., Rheinbach
Johannes Kahrs, Hamburg
Christina Kümpers, Geschäftsführung GETUMA Vermietungs- und Hausverwaltungs GmbH, Hamburg
Prof. Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrates Otto (GmbH & Co KG), Hamburg
Aygül Özkan, Ministerin a.D., Rechtsanwältin, Hamburg
Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg