Unsere Geschichte
1954 wurde HAUS RISSEN durch Hamburger Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien gegründet, um nach dem Zweiten Weltkrieg die demokratische Neuausrichtung der jungen Bundesrepublik zu unterstützen und zur Einbindung des Landes in den Westen beizutragen.
Dieser Gründungsimpuls ist im Satzungszweck des Instituts festgehalten: „Jugend für Demokratie und Marktwirtschaft zu gewinnen und die Völkerverständigung zu fördern“. Bis heute liegt deshalb einer der Schwerpunkte des Instituts in der politischen Bildungsarbeit mit Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Der Gründer der Atlantik-Brücke, Erik Blumenfeld, engagierte sich aktiv beim Aufbau des HAUS RISSEN und leitete das Kuratorium des Instituts bis 1981. Deshalb gehört auch die Pflege der transatlantischen Beziehungen bis heute zu den Arbeitsschwerpunkten des Instituts.









