WO MEINUNGEN AUSEINANDERGEHEN

UND NETZWERKE ZUSAMMENFINDEN

HAUS RISSEN ist Teil der Herbstlese Blankenese 2025 – dem internationalen Festival für Literatur und Kritik im Hamburger Westen am 13. September 2025.

Anne Rabe im Gespräch mit Karin Prien über 'Das M-Wort'

Veranstaltungstag: Samstag, 13.09.2025
Uhrzeit: Beginn um 11:00 Uhr
Ort: HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg
Eintritt: 20,00 Euro (reduziert: 10 Euro) – Tickets unter www.eventim-light.com
Hinweis: Begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189

Moral steht nicht hoch im Kurs. Kaum jemand will heute moralisieren oder gar ein Moralapostel sein. Dieser Beobachtung hat die Schriftstellerin Anne Rabe ihr neues Buch 'Das M-Wort' gewidmet, indem sie die Notwendigkeit der Moral in der Gesellschaft verteidigt.

wassermann-buecher.buchhandlung.de – Das M-Wort

Im Gespräch stellt sich ihr die Bundesbildungsministerin Karin Prien, die seit Mai Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist. Wie verhalten sich die moralischen Notwendigkeiten der Tagespolitik mit dem Anspruch, moralisch zu handeln? Hier stellen sich hochinteressante Fragen.

 

Marko Martin im Gespräch mit Helga Schubert über den 'Sommer 1990'

Veranstaltungstag: Samstag, 13.09.2025
Uhrzeit: Beginn um 14:00 Uhr
Ort: HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg
Eintritt: 20,00 Euro (reduziert: 10 Euro) – Tickets unter www.eventim-light.com
Hinweis: Begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189

Für den Schriftsteller Marko Martin war 1990 der Moment des großen Aufatmens. Zusammen mit seiner Familie kehrte er der DDR im Mai 1989 den Rücken. Nach dem Mauerfall kehrte er in der eigenartigen Zwischenzeit vor der Wiedervereinigung in das Land zurück, in dem er als junger Mensch gelitten hat. Dabei machte er erstaunliche Entdeckungen.

wassermann-buecher.buchhandlung.de – Sommer 1990

Helga Schubert hat die Wiedervereinigung 1990 bereits im fortgeschrittenen Alter erlebt. Sie war in der DDR-Repressionen ausgesetzt und ist dennoch dageblieben. Ihre Schilderungen zum Mauerfall und zur Wende, die u.a. in dem Buch „Vom Aufstehen“ versammelt sind, gehören zu den anschaulichsten Schilderungen dieser historischen Ereignisse.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen