Am 22. und 23. Mai 2025 begibt sich eine Delegation der Stadtteilschule Horn ins HAUS RISSEN, um am Programm „Nation & Du“ teilzunehmen. Die Teilnehmenden sind begeistert und dankbar für zwei besondere Tage des Lernens. Ein großer Dank gebührt der Werner und Hilke Appel Stiftung, die dieses Seminarerlebnis für die Horner Jugendlichen möglich gemacht hat.
Ein Planspiel wie eine Zeitreise
Das Plan- und Rollenspiel „Nation & Du“ – eingebettet in die Zeit des Mauerfalls – besteht aus mehreren Phasen, beginnend mit einer Parteiwerkstatt, auf die eine Talkshow folgt. Im weiteren Verlauf kommt es zu einer Stammtischdebatte und schließlich einem Wahlkampfauftritt. Die Teilnehmenden werden diversen fiktiven Parteien zugeteilt, müssen eine Agenda ausarbeiten, Thesen formulieren und für die eigenen politischen Werte einstehen.
Der finale Wahlkampfauftritt wird von einer interdisziplinären Jury bewertet. Bei der Durchführung mit der Stadtteilschule Horn saßen auch zwei Jura-Studentinnen mit in dieser Jury.
Schließlich kommt es zu einer Aufarbeitung des Erlebten. Die Seminargruppe diskutiert über Nationalismus, Populismus und historische Verantwortung. Am Ende sind die beiden anwesenden Lehrkräfte ebenso begeistert, wie die Schülerschaft: „Das bräuchten wir für jeden Jahrgang!“.
Daniel Hockmann, Lehrkraft an der Stadteilschule Horn, äußert sich wie folgt:
„Im Haus Rissen zu sein und am Programm "Nation & Du " teilzunehmen ist für uns von der StS Horn immer ein besonderes Event. Die Schülerinnen und Schüler lernen an einem tollen Ort in freundlicher Atmosphäre über sich selbst herauszuwachsen.
Unter der Anleitung von Marius und seinem Team ist es uns ein Fest gemeinsam die großen Zusammenhänge der Gesellschaft zu erkunden. Wir fühlen uns immer alle sehr wohl vor Ort und kommen gerne wieder.“