Wir freuen uns, wenn Sie unser Rissener Telegramm abonnieren und wir sie im regelmäßigen Abstand von 2 Monaten über die neuesten Entwicklungen des Instituts, unserer Arbeit in der Jugendbildung, als auch der Sicherheitspolitik, sowie unseres Gästehaus- und Tagungsbetriebs informieren dürfen. Auch unsere öffentlichen Abendveranstaltungen kündigen wir über das Telegramm an.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Rissener Telegramm wieder abzumelden. Bitte beachten Sie hierzu auch die Erläuterungen in unserer Datenschutzerklärung.
Die Themen der letzten Rissener Telegramme
Nr. 1/2023
- +++++ Deutschlands Rolle in der Sicherheitspolitik +++++
- ++++ Erstwahlprofis unterstützt bei Wahlwiederholung in Berlin ++++
- ++++ Projekt SVeN 2022 ++++
- +++++ Das Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie +++++
- ++++ Spannende Diskussionen rund um die Growth-Debatte ++++
Nr. 8/2022
- +++++ Ankündigung Weihnachtsmarkt am HAUS RISSEN +++++
- ++++ Trends der Arbeitswelt - Eine Nachbetrachtung ++++
- +++++ Rückblick auf ein turbulentes Jahr +++++
- ++++ Abwechslung im Dienstalltag ++++
Nr. 7/2022
- +++++ Ankündigung Abendveranstaltung: "Trends der Arbeitswelt" +++++
- ++++ Deutsche Stiftungstage 2022 in Leipzig ++++
- ++++ "Schwimmendes Klassenzimmer“ hat Generalprobe bestanden ++++
- ++++ Inklusion realisiert sich nur im Alltag! ++++
- +++++ Ankündigung Weihnachtsmarkt am HAUS RISSEN +++++
Nr. 6/2022
- ++++ Neue Mitarbeiterin im Jugendbildungsbereich ++++
- +++++ HAUS RISSEN als Tagungsort +++++
- +++++ Ein Tagungsort auf dem Wasser +++++
- +++++ Ankündigung Abendveranstaltung: "Was soll unser Wohlstand sein?" +++++
Nr. 5/2022
- +++ Vorbereitung zur Landtagswahl in Niedersachsen +++
- +++ Bilinguales Seminar über den Krieg in der Ukraine +++
- +++ Statement zur Verlängerung der BW-Einsätze in Mali und Niger +++
- +++ Quo vadis Deutschland - Eine Nachbetrachtung zur Veranstaltung +++
- +++ Ankündigung Abendveranstaltung: "Dschihad made in Germany" +++
Nr. 4/2022
- +++ Statement aus dem Bereich Sicherheitspolitik „Russland in Afrika – Eine Herausforderung für Europa“ +++
- +++ Stadtteilschule Lurup diskutiert den Einfluss von Medien auf die Gesellschaft +++
- +++ Erstwahlhelfer® in Aktion bei insgesamt drei Train-the-Trainer Seminaren +++
- +++ Ankündigung hybride Abendveranstaltung: "Iran – Bedrohung oder Ordnungsmacht im Nahen Osten?" +++
- +++ Ankündigung Informationsveranstaltung zum Thema Erbrecht +++
Nr. 3/2022
- +++ Statement aus dem Bereich Sicherheitspolitik „Völkerrechtswidriger Angriff auf die Ukraine durch die russischen Streitkräfte“ +++
- +++ Ankündigung hybride Abendveranstaltung: "Krieg in der Ukraine, Gefahr für Europa" +++
- +++ Ankündigung hybride Abendveranstaltung: "Wieviel Macht haben die Medien?" +++
- +++ "Üben Medien wirklich noch eine Kontrollfunktion aus?" +++
Nr. 1/2022
- +++ Simulation der Vereinten Nationen 2021 +++
- +++ Goethe Schule Harburg „kommt raus nach Rissen“+++
- +++ Kick-Off für Erstwahlhelfer® 2022 +++
- +++ Seminar des 6./Logistikbataillon 171 +++
- +++ Azubis der Hamburger Verwaltungsschulen bilden sich fort +++
- +++ HAUS RISSEN unterstützt das Projekt comMIT!ment +++
- +++ Ankündigung Abendveranstaltung: "AFGHANISTAN, EINE NACHBETRACHTUNG" +++