EIN TEAM,
DAS VIELE SPRACHEN SPRICHT.

ABER NIE FACHCHINESISCH.

Joscha RadlachSeit Januar 2024 ist Joscha als Referent für Politische Jugendbildung im HAUS RISSEN tätig.

Joscha hat sich bereits während seines Bachelor-Studiums in Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Mainz für kulturelle und politische Bildung interessiert und eingesetzt. Dadurch lag sein Fokus im darauffolgenden Master-Studiengang entsprechend auf Themenschwerpunkten wie soziale Ungleichheit, Diskriminierungs- und Rassismusforschung sowie Kultur- und Bildungsforschung.

Bereits während seines Studiums konnte Joscha einschlägige Erfahrung im Projektmanagement sammeln und ist seit seinem Abschluss in diesem Bereich tätig, sowohl auf beruflicher wie auch auf privater Ebene.

Ob bei der Organisation internationaler wissenschaftlicher Kongresse oder der Planung und Durchführung eines Musikvideodrehs – an jeder einzelnen seiner bisherigen Lebensstationen war und ist Joscha die Demokratisierung aller Lebensbereiche eine echte Herzensangelegenheit.

Stephanie RuhligStephanie Ruhlig ist seit April 2022 im Gastgeberbereich vom HAUS RISSEN tätig. Seit dem 1. Januar 2023 leitet sie das Team des Empfangs und des Gästehauses.

Nach vormals abgeschlossener Ausbildung zur Hotelfachfrau in Hamburg, war Sie einige Jahre im Vertrieb bei einer Musicalproduktion im Bereich Touristik und Hotellerie tätig.

Christiane Schade 202410Seit Juni 2024 ist Christiane Schade im HAUS RISSEN tätig und unterstützt das Gastgeberteam im Bereich Veranstaltungen. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Hotelkauffrau im Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg und sammelte mehrjährige Erfahrungen in dem Bereich der Hotellerie.

Des Weiteren verfügt sie über vielseitige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Berufswelt. Sie fuhr u.a. für ein Jahr zur See und lebte in der Schweiz und in Thailand.

Dirk SchmittchenDirk Schmittchen ist seit 2020 im HAUS RISSEN tätig, seit Ende 2021 in verschiedenen Funktionen als Mitglied der Geschäfts- und Institutsleitung. Zuletzt leitete er während der Vakanz der Geschäftsleitung das Institut zwölf Monate lang bis Mai 2025.

Der gelernte Sprach-, Politik und Geschichtswissenschaftler verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Non-Profit-Sektor mit beruflichen Stationen in Berlin bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft in der Begabtenförderung sowie in Stuttgart im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württembergs im Bereich der internationalen Beziehungen und bei der Robert Bosch Stiftung im Bereich der Völkerverständigung.

Julika Stenzel

Julika Stenzel ist seit Dezember 2012 Referentin für Politische Jugendbildung am HAUS RISSEN. Sie studierte Politikwissenschaft und Germanistik an den Universitäten Greifswald und Kiel.

Während des Studiums entdeckte Julika Stenzel ihre Leidenschaft für Planspiele und Simulationen. Sie nahm unter anderem an den National Model United Nations in New York teil und bereitete andere Studierende auf diese Simulation der Vereinten Nationen vor.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen