WO MEINUNGEN AUSEINANDERGEHEN

UND NETZWERKE ZUSAMMENFINDEN

Veranstaltungen im HAUS RISSEN

Das HAUS RISSEN bietet bei unterschiedlichen Veranstaltungen Orientierungswissen für alle, die komplexe Zusammenhänge aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verstehen und sich eine eigene Meinung dazu bilden wollen.

Begegnen Sie in hanseatisch-angenehmem Rahmen ausgewählten Experten zu unterschiedlichsten Themen.

Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind! Da unsere Abendveranstaltungen erfahrungsgemäß sehr gut besucht sind, bitten wir Sie, uns vorab wissen zu lassen, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen. In jedem Beitrag finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten für eine Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!

HAUS RISSEN ist Teil der Herbstlese Blankenese 2025 – dem internationalen Festival für Literatur und Kritik im Hamburger Westen am 13. September 2025.

Anne Rabe im Gespräch mit Karin Prien über 'Das M-Wort'

Veranstaltungstag: Samstag, 13.09.2025
Uhrzeit: Beginn um 11:00 Uhr
Ort: HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg
Eintritt: 20,00 Euro (reduziert: 10 Euro) – Tickets unter www.eventim-light.com
Hinweis: Begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189

Moral steht nicht hoch im Kurs. Kaum jemand will heute moralisieren oder gar ein Moralapostel sein. Dieser Beobachtung hat die Schriftstellerin Anne Rabe ihr neues Buch 'Das M-Wort' gewidmet, indem sie die Notwendigkeit der Moral in der Gesellschaft verteidigt.

wassermann-buecher.buchhandlung.de – Das M-Wort

Im Gespräch stellt sich ihr die Bundesbildungsministerin Karin Prien, die seit Mai Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist. Wie verhalten sich die moralischen Notwendigkeiten der Tagespolitik mit dem Anspruch, moralisch zu handeln? Hier stellen sich hochinteressante Fragen.

 

Marko Martin im Gespräch mit Helga Schubert über den 'Sommer 1990'

Veranstaltungstag: Samstag, 13.09.2025
Uhrzeit: Beginn um 14:00 Uhr
Ort: HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg
Eintritt: 20,00 Euro (reduziert: 10 Euro) – Tickets unter www.eventim-light.com
Hinweis: Begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189

Für den Schriftsteller Marko Martin war 1990 der Moment des großen Aufatmens. Zusammen mit seiner Familie kehrte er der DDR im Mai 1989 den Rücken. Nach dem Mauerfall kehrte er in der eigenartigen Zwischenzeit vor der Wiedervereinigung in das Land zurück, in dem er als junger Mensch gelitten hat. Dabei machte er erstaunliche Entdeckungen.

wassermann-buecher.buchhandlung.de – Sommer 1990

Helga Schubert hat die Wiedervereinigung 1990 bereits im fortgeschrittenen Alter erlebt. Sie war in der DDR-Repressionen ausgesetzt und ist dennoch dageblieben. Ihre Schilderungen zum Mauerfall und zur Wende, die u.a. in dem Buch „Vom Aufstehen“ versammelt sind, gehören zu den anschaulichsten Schilderungen dieser historischen Ereignisse.

Veranstaltungstag: Montag, 23.06.2025
Uhrzeit: Beginn um 19:00 Uhr / Einlass ab 18:30 Uhr
Ort: HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg
Hinweis: Begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189

Das Aus der Ampel-Koalition Ende 2024 und die vorgezogenen Neuwahlen des Bundestags im Februar 2025 brachten eine neue Regierung aus CDU/CSU und SPD hervor, an die viele Erwartungen seitens der Wählerinnen und Wähler herangetragen werden. Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz versprach eine „Politikwende“ im Wahlkampf und verdeutlichte in seiner ersten Regierungserklärung am 14. Mai 2025, wo die Schwerpunkte der neuen Regierung liegen sollen: Wirtschaftswachstum, Migration und äußere Sicherheit. Was ist von dieser Regierung zu erwarten, und welche Strategien werden die Oppositionsparteien verfolgen?

Wolfgang KubickiWolfgang Kubicki
Prof. Dr. Götz WieseProf. Dr. Götz Wiese
Michael GwosdzMichael Gwosdz

Veranstaltungstag: Dienstag, 01.07.2025
Uhrzeit: Beginn um 19:00 Uhr / Einlass ab 18:30 Uhr
Ort: HAUS RISSEN, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg
Hinweis: Begrenzte Anzahl von Parkplätzen, empfohlen wird die Anreise mit dem BUS 189

Die Landesgruppe Hamburg des Reservistenverbands lädt in Kooperation mit HAUS RISSEN zum Sicherheitspolitischen Abend zum Thema „Operationsplan Deutschland – Anforderungen an die Gesamtverteidigung“ ein. 

Aktuell ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe vom Bundesinnenministerium damit beauftragt, die Leistungsanforderungen zu überprüfen, die sich aus dem OPLAN (Operationsplan zur militärischen und zivilen Verteidigung) ergeben. Hier tun sich viele Fragen auf, denen wir uns im Rahmen eines Impulsvortrages und einer Podiumsdiskussion am 1. Juli 2025 ab 19.00 Uhr widmen werden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen