„HAUS RISSEN ist ein Ort guter Ideen, ein Umschlagplatz freier Meinungen, an dem unterschiedliche Auffassungen zu Wort kommen und zu einem selbständigen Urteil führen.“
Karl Carstens (Bundespräsident 1979 - 1984)
Aktuelles aus dem HAUS RISSEN
Besondere Veranstaltungen, innovative Seminare, ausgezeichnete Kooperationspartner, neue Gesichter und vieles mehr: In dieser Rubrik erfahren Sie Aktuelles aus dem HAUS RISSEN. Sie lesen zudem Statements zu aktuellen Geschehnissen, als persönliche Stellungnahme unserer Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Sicherheitspolitik und Jugendbildung.
Begegnungsseminar mit fünften Klassen zweier Schulen
Am 23. Februar war was los im Haus Rissen: Gleich zwei fünfte Klassen, eine von der Stadtteilschule Öjendorf und eine vom Johann-Rist-Gymnasium in Wedel, hatten den Weg in unseren großen Seminarsaal gefunden und ließen sich ein auf ihr „Erstes Date mit der Politik“.
Startschuss durch Boardrace
Den Anfang machten die Referierenden Manja Jacob und Marius Fröchling mit einem Boardrace zur Frage, was die jungen Menschen mit dem Wort „Politik“ verbinden.
Eine Veranstaltung mit General a.D. Jörg Vollmer & Professor Stefan Bayer
Unter dem Titel „Deutschlands Rolle in der Sicherheitspolitik – Führungsnation oder berechtigte Zurückhaltung“ diskutierten am Abend des 28. Februar 2023 General a.D. Jörg Vollmer, ehemaliger Oberbefehlshaber des Allied Joint Force Command der NATO in Brunssum, und Prof. Dr. Stefan Bayer, Leiter Forschung beim German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS).
Über 120 Gäste aus Bundeswehr und Zivilgesellschaft verfolgten im HAUS RISSEN die Diskussion über die Zukunft der Bundeswehr, die Frage nach der militärischen Unterstützung der Ukraine, mangelnder Kommunikation zur Bedeutung der Streitkräfte in der Gesellschaft und dem Stand der Ausrüstung der Bundeswehr.
Weiterlesen: Deutschlands Rolle in der Sicherheitspolitik - Nachbetrachtung
Interview mit Verteidigungsexperte Fabian Knörzer
Unser Sahelexperte Fabian Knörzer gab kürzlich der Wirtschaftswoche ein Interview, in welchem er die Bedeutung der Sahelzone für Deutschland und Europa hervor hob. Aus diesem Grund spricht er sich – trotz des baldigen Abzug der Bundeswehr aus Mali – dafür aus, dass sich Deutschland mehr militärisch und entwicklungspolitisch in der restlichen Region engagiert.
„Wenn wir das jetzt nicht herunterkühlen, fliegt uns die Lage bald richtig um die Ohren“
HIER lesen Sie das Interview in der Wirtschaftswoche.
… zur Berliner Wahlwiederholung
Berlin hat gewählt! Am 12. Februar 2023 waren 2,4 Mio. Berlinerinnen und Berliner dazu aufgerufen, ihre Stimme/n bei der Berliner Wahlwiederholung abzugeben. Damit die Wahlen diesmal ordnungsgemäß ablaufen, waren rund 42.000 Wahlhelfende im Einsatz. Mit von der Partei: Rund 150 Erstwahlprofis!
Im Sprint zur Wahl
Innerhalb von nur 90 Tagen hat Berlin die Wiederholung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und der Bezirke organisieren müssen. Auch wir haben einen Sprint hingelegt und gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung kurzfristig Erstwahlprofis Berlin auf die Beine gestellt. Innerhalb eines Monats haben wir nicht nur zahlreiche Teamende geschult, sondern konnten knapp 150 Erstwählerinnen und Erstwähler in Berlin für die Demokratie begeistert und zu Wahlhelfenden ausbilden!